Globale Nachrichten
26.05.2008
17962 Ansichten

19.03.2008
10037 Ansichten

13.01.2007
18395 Ansichten

29.10.2006
14678 Ansichten

04.10.2006
18228 Ansichten

01.10.2006
10844 Ansichten

03.09.2006
11113 Ansichten

15.11.2005
14310 Ansichten

04.11.2005
11475 Ansichten

02.11.2005
13406 Ansichten
Newsarchiv
Lokale Nachrichten
Russische Sprachdatei für Copy-Discovery 2000 2.50 veröffentlicht
Als Halloweengeschenk gibt es heute, am 31.10.2008, eine russische Copy-Discovery 2000 Übersetzung. Diese kann ab sofort via Update Manager
abgegriffen werden. Besten Dank für die tolle Arbeit Xuligator!
Griechische Sprachdatei für Copy-Discovery 2000 2.50 veröffentlicht
Ab sofort kann über den Update Manager in Copy-Discovery 2000 2.50 die brandneue griechische Sprachdatei bezogen werden.
Ich würde den Übersetzer hier gerne namentlich erwähnen, aber leider habe ich die Website noch nicht auf UTF-8 umgestellt und mit
der jetzigen Kodierung kann ich keine griechischen Schriftzeichen darstellen.
Spät, aber doch: Ungarische Sprachdatei für Copy-Discovery 2000 2.06
Dank den Übersetzern von
ZityiSoft™ gibt es Copy-Discovery 2000 2.06 nun auch auf Ungarisch.
Das ungarische Sprachpaket steht ab sofort in der
Pluginlibrary zum Download bereit. Einfach
herunterladen, entzippen und
in den
Language-Order im Copy-Discovery 2000 Installationsverzeichnis kopieren.
Copybase Connector: Über 500 verschiedene Spiele und Programme
Der Datenbestand des
Copybase Connectors wächst unaufhaltsam. Die Datenbank umfasst nun 523 Softwareeinträge, denen 646 Editionen zugeordnet sind.
Insgesamt finden sich 643 Discs und 217 Dateien von großteils neuen Spielen in der Datenbank.
Copybase Connector: Über 200 verschiedene Spiele und Programme
Der Datenbestand vom
Copybase Connector umfasst nun schon über 200 Spiele und Programme verschiedenster Spracheditionen.
Vielen Dank an alle, die sich mit eigenen Einträgen an dem Projekt beteiligt haben. Ich bin mir sicher, dass wir in absehbarer Zeit die magische Grenze von 1000 Softwareeinträgen überschreiten werden.
Copybase Connector wieder funktionstüchtig
Benni und ich haben es doch noch im Jahr 2006 geschafft, Copybase Connector wieder zu aktivieren (wenn auch knapp - es ist 18:00 am 31.12.2006).
Das Plugin hat natürlich Zugriff auf den alten Datenbestand und kann nun schon mit über 200 Discs zu etwa 100 verschiedenen Spielen und Programmen aufwarten.
Entwicklung von Copy-Discovery 2000 2.50 gestartet
Kaum ist Version 2.06 veröffentlicht, beginnt auch schon die Entwicklung der neuen CD2000-Version.
Die zukünftige Version verdient wieder einen größeren Sprung in der Versionsgebung, weil neue Konzepte zum Einsatz kommen.
Hier eine Liste der wichtigsten Änderungen:
- Umstieg auf Framework 2.0
- CPS wird zum absoluten Mittelpunkt der Anwendung. Auch das CD2000-Hauptprogramm ist quasi ein Plugin seiner selbst.
- Intelligenter Update Manager - Dieser macht nicht nur auf Programmupdates aufmerksam, sondern auch auf Updates von Plugins, Erkennungsroutinen, Sprachdateien und Pluginneuerscheinungen.
- Implementierung von ProtectionScript, eine für die Kopierschutzidentifizierung von mir entworfene Sprache.
Pluginentwickler gesucht
Wenn Sie eine .NET Programmiersprache beherrschen und Lust haben, zum Projekt 'Copy-Discovery 2000' etwas beizutragen, steht ihrem eigenen Plugin für CD2000 nichts mehr im Weg.
Das Pluginsystem in Version 2.05 ist in etwa doppelt so groß wie das von Version 2.00. Viele Funktionen wurden überarbeitet und erweitert und
einige kamen neu hinzu.
Das Copy-Discovery 2000 Team arbeitet im Moment parallel an verschiedenen Plugins, die nach dem Release von Copy-Discovery 2000 2.05 veröffentlicht werden.
Wenn Sie genauere Informationen zur Entwicklung von Plugins erhalten möchten, schreiben Sie mir eine
E-Mail.
CPS - CD2000 Plugin System
Das sogenannte CPS ist verantwortlich für die Kommunikation zwischen dem Copy-Discovery 2000 Hauptprogramm und den verschiedenen Plugins.
Die Pluginentwickler haben über das CPS Zugriff auf einen umfangreiches Funktionspool. Funktionen zum Ermitteln der Seriennummer einer Disk,
der Sektorenanzahl, Funktionen zur Registry oder zum INI-Dateien-Schreiben und -Lesen werden genauso bereitgestellt, wie Funktionen für die
Integration in Copy-Discovery 2000 (zur Mitarbeiterliste hinzufügen, neuen Optionen Reiter anlegen, ...).
Folgende Grafik veranschaulicht den Informationsaustausch der verschiedenen Programmteile:
In Version 2.05 von Copy-Discovery 2000 wird das Pluginsystem stark erweitert. Mit der neuen Version wird man die Plugins noch
besser im Hauptprogramm integrieren können. Man hat weitreichende Möglichkeiten das Hauptprogramm zu verändern.
Eine weitere wichtige Änderung
ist das neu eingeführte Eventssystem. Angenommen Sie schreiben ein Plugin das eine noch genauere StarForce Version liefert, dann können Sie über die
im Hauptprogramm integrierten EventRaiser ihr Plugin starten lassen, wenn Copy-Discovery 2000 StarForce findet. Sie können sich über spezielle Data Array
die von Copy-Discovery 2000 ermittelte Version liefern lassen und dann ihre eigene Routine danach ausrichten.