Copy-Discovery 2000 Homepage

Anmelden:Zur Registrierung

CPS Eventstabelle

Events sind ein wesentlicher Bestandteil des CPS. Durch sie können Plugins auf verschiedenste Ereignisse im Hauptprogramm reagieren. Als Pluginprogrammierer greift man auf diese Events mithilfe der Function Events in der Hauptklasse des Plugins zu. Die richtige Verwendung von Events werde ich an einem Codebeispiel genauer erläutern. Damit sie den Überblick bewahren, sind hier alle Events aufgelistet und beschrieben.

Code:
public bool Events(CD2000Plugin.Interfaces.IPlugin.EnumMessages Message, object Data)
{
  switch(Message)
  {
    case CD2000Plugin.Interfaces.IPlugin.EnumMessages.MainForm_OnCopyDiscovery2000Start:
      MessageBox.Show("Event wurde ausgelöst, Copy-Discovery 2000 wurde gestartet.");
      //Auszuführender Code, wenn CD2000 startet.
      break;
    case CD2000Plugin.Interfaces.IPlugin.EnumMessages.About_Close:
      MessageBox.Show("Event wurde ausgelöst, Das CD2000-About(Über)-Fenster wurde geschlossen.");
      //Auszuführender Code, wenn das Über Fenster geschlossen wird.
      break;
  }
  return false;
}
Programmiersprache ändern
Visual Basic .NET Code
externe Quellcodeanzeige

Diese Events Function ist die Zentrale jedes Plugins. Über sie werden die anderen Programmteile ausgeführt.
Über die Select-Case Verzweigung von dem Parameter Message kann man die einzelnen Events bequem einbauen.
Der zweite Parameter Data ist für die Datenübertragung von verschiedensten Daten vom Hauptprogramm verantwortlich. Data ist ein Array, dessen Inhalt sich von Event zu Event verändert.
Zum Beispiel findet man, wenn man zum Zeitpunkt vom DirectoryScan_FinishScan-Event im Data-Array an Position 2 nachsieht, die Anzahl der Dateien im Verzeichnis, das gescannt wurde. In Data(0) von CDScan_FinishScan findet man den Kopierschutz der gescannten Disc.
Welche Daten sich bei welchen Events an welcher Position des Arrays befinden, stehen bei den Beschreibungen der einzelnen Events.
Manche Events können den mit ihnen verbundenen Vorgang mit Return True unterdrücken, wie beispielsweise About_Close. Dann lässt sich das Über-Fenster nicht mehr schließen.

Inhaltsverzeichnis

Das CD2000 Hauptfenser verfügt über folgende Events:


MainForm_ClickInfoField

Beschreibung:

Das Event wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf das Handsymbol oder das Bild des zufällig ermittelten Informationsfeldes im CD2000 Hauptfenser klickt.

MainForm_ClickStatusbar

Beschreibung:

Wird ausgelöst, wenn der Benutzer auf ein Feld der Statusbar im CD2000-Hauptfenster klickt.

MainForm_CloseCD2000

Beschreibung:

Wie der Name schon sagt wird dieses Event ausgeführt, wenn der Benutzer CD2000 beendet. Die Art wie der Benutzer CD2000 beendet, spielt keine Rolle. Ob über Menü, Beenden-Feld in der Titelleiste oder über Alt+F4; in jedem Fall wird das Event ausgelöst.

MainForm_OnCopyDiscovery2000Start

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Start von Copy-Discovery 2000 ausgeführt.

Verweise:

Optionsreiter hinzufügen, verwenden und verwalten (detaillierte Funktionserklärung)
Startinformationsfenster hinzufügen (detaillierte Funktionserklärung)

Der CD/DVD Scan verfügt über folgende Events:


CDScan_Close

Beschreibung:

Wird beim Schließen vom Disc Scan Fenster ausgeführt.

CDScan_FinishScan

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Der Kopierschutz der gescannten Disc. [String]
  • Data(1): Stammt der gefundene Kopierschutz von der Userdatenbank? [Boolean]
  • Data(2): Name der gescannten Disc. [String]
  • Data(3): Größe der gescannten Disc in MB. Zum Beispiel: 642 MB [String]
  • Data(4): Anzahl der Sektoren der gescannten Disc. Zum Beispiel: 523024 [String]
  • Data(5): Laufwerksbuchstabe des gescannten Laufwerks. Zum Beispiel: F: [String]

Beschreibung:

Dieses sehr wichtige Event wird nach abgeschlossenem Scanvorgang des Disc Scans ausgeführt. Über das Data-Array erhält man alle wichtigen Informationen zum Scan.

CDScan_Load

Beschreibung:

Wird beim Beenden des Disc Scan Dialogs ausgeführt.

CDScan_NewScan

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf die Neuer Scanvorgang Schaltfläche klickt.

CDScan_StartScan

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf die Scanvorgang starten Schaltfläche klickt.

Der Verzeichnis Scan verfügt über folgende Events:


DirectoryScan_AddEventToListView

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Inhalt des Coloums 1: Zeit [String]
  • Data(1): Inhalt des Coloums 2: Kopierschutz [String]
  • Data(2): Inhalt des Coloums 3: Pfad [String]

Beschreibung:

Wird immer dann ausgeführt, wenn ein neues ListViewItem zur ListView vom Verzeichnis Scan hinzugefügt wird. Wie das neue ListViewItem aussieht, erfährt man über das Data-Array.

DirectoryScan_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Verzeichnis Scan-Dialog schließt.

DirectoryScan_FinishScan

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): ListViewItemCollection [ListViewItemCollection]
  • Data(1): Pfad des gescannten Verzeichnis [String]
  • Data(2): Anzahl Dateien im Verzeichnis [String]
  • Data(3): Anzahl der gefundenen Kopierschutzmechanismen [String]

Beschreibung:

Das wichtigste Event vom Verzeichnis Scan. Wird ausgeführt, wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist. Das Data-Array beinhaltet alle wichtigen Informationen, unter anderem die ListViewItemCollection. Mit dieser kann man eigene Einträge zur ListView hinzufügen oder auch alte Einträge bearbeiten/löschen.

DirectoryScan_Load

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Verzeichnis Scan gestartet wird.

DirectoryScan_NewScan

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf die Neuer Scanvorgang Schaltfläche klickt.

DirectoryScan_StartScan

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf die Scanvorgang starten Schaltfläche klickt.

Der Dateien Scan verfügt über folgende Events:


FileScan_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Dateien Scan-Dialog schließt.

FileScan_FinishScan

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Gefundener Kopierschutz [String]
  • Data(1): Pfad des gescannten Verzeichnis [String]
  • Data(2): Stammt der gefundene Kopierschutz von der Userdatenbank? [Boolean]
  • Data(3): Pfad der Datei + Dateinamen [String]
  • Data(4): Größe der gescannten Datei in KB. Zum Beispiel: 123 KB [String]

Beschreibung:

Das wichtigste Event vom Dateien Scan. Wird ausgeführt, wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist. Das Data-Array beinhaltet alle wichtigen Informationen zum Scan.

FileScan_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten vom Dateien Scan ausgeführt.

FileScan_NewScan

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf die Neuer Scanvorgang Schaltfläche klickt.

FileScan_StartScan

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf die Scanvorgang starten Schaltfläche klickt.

Die Systemüberwachung verfügt über folgende Events:


SystemMonitoring_AddEventToListView

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Inhalt des Coloums 1: Kopierschutz [String]
  • Data(1): Inhalt des Coloums 1: Gefunden am/um [String]

Beschreibung:

Wird immer dann ausgeführt, wenn ein neues ListViewItem zur ListView von der Systemüberwachung hinzugefügt wird. Wie das neue ListViewItem aussieht, erfährt man über das Data-Array.

SystemMonitoring_Clear

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Nutzer auf das Papierkorb Icon (Liste Leeren) klickt.

SystemMonitoring_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Systemüberwachung-Dialog schließt.

SystemMonitoring_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten von der Systemüberwachung ausgeführt.

SystemMonitoring_MinimizeToTray

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt, wenn der Benutzer CD2000 (über die Systemüberwachung) minimiert.

SystemMonitoring_OpenFromTray

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Benutzer den minimierten Status von CD2000 beendet, und die Fenster wieder öffnet (über Systemtray-Icon).

SystemMonitoring_ShowNotificationWindow

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Nachrichtentext, zum Beispiel: "Folgender Kopierschutz wurde entdeckt:" [String]
  • Data(1): Gefundener Kopierschutz [String]

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn die Systemüberwachung einen Fund über das NotificationWindow meldet.

SystemMonitoring_StartMonitoring

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Benutzer die Systemüberwachung aktiviert. (Schaltfläche Systemüberwachung starten)

SystemMonitoring_StopMonitoring

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): ListViewItemCollection der Systemüberwachung-ListView[ListViewItemCollection]
  • Data(1): Dauer der Systemüberwachung [String]
  • Data(2): Anzahl der gefundenen Kopierschutzmechanismen [String]

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Benutzer die Systemüberwachung stoppt. (Schaltfläche Systemüberwachung abbrechen)

Der Über-Dialog verfügt über folgende Events:


About_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Über-Dialog schließt.

About_Open

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten vom Über-Dialog ausgeführt.

Der Changelog-Dialog verfügt über folgende Events:


Changelog_ChangeLog

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): SelectedIndex Wert von der Changelog ComboBox [Integer]
  • Data(1): Ausgewählter Changelog Namen [String]
  • Data(2): Kompletter ausgewählter Changelog [String]

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Benutzer die Version des anzuzeigenden Changelogs wechselt.

Changelog_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Changelog-Dialog schließt.

Changelog_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten vom Changelog-Dialog ausgeführt.

Die Hilfe verfügt über folgende Events:


Help_Open

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten der Hilfe über das CD2000 Menü ausgeführt.

Der Optionen-Dialog verfügt über folgende Events:


Options_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Optionen-Dialog schließt.

Options_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten vom Optionen-Dialog ausgeführt.

Verweise:

Optionsreiter hinzufügen, verwenden und verwalten (detaillierte Funktionserklärung)

Options_SafeSettings

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Benutzer über den Optionsdialog die Einstellungen speichert.

Options_ShouldRestartMessage

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt, wenn der Benutzer die Sprache ändert und das Nachrichtenfenster erscheint, das fragt, ob CD2000 neugestartet werden soll.

Der Unterstützte Kopierschutzmechanismen-Dialog verfügt über folgende Events:


SupportedProtections_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Unterstützte Kopierschutzmechanismen-Dialog schließt.

SupportedProtections_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten vom Unterstützte Kopierschutzmechanismen-Dialog ausgeführt.

Der Update Manager verfügt über folgende Events:


UpdateManager_CheckForUpdates

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Benutzer mit dem Update Manager nach Updates sucht.

UpdateManager_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Update Manager-Dialog schließt.

UpdateManager_InstallUpdate

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Pfad und Dateinamen des Updates [String]

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Update Manager ein Update installiert.

UpdateManager_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten vom Update Manager ausgeführt.

UpdateManager_StartDownload

Beschreibung:

Wird ausgeführt, wenn der Update Manager den Download eines Updates startet.

Die Userdatenbank verfügt über folgende Events:


UserDatabase_AddToDatabase

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Name des Eintrags [String]
  • Data(1): Erkennungsstring des Eintrags [String]
  • Data(2): Erkennungsart des Eintrags [String]

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt, wenn der Benutzer einen neuen Eintrag zur Userdatenbank hinzufügt.

UserDatabase_Close

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt wenn der Benutzer den Userdatebank-Dialog schließt.

UserDatabase_DeleteFromDatabase

Inhalt des Data-Arrays:

  • Data(0): Erkennungsart des Eintrags. Entweder 0 für String oder 1 für Datei. [Byte]
  • Data(1): Name des Eintrags [String]
  • Data(2): Erkennungsstring des Eintrags [String]
  • Data(3): Erkennungsart des Eintrags [String]

Beschreibung:

Dieses Event wird ausgeführt, wenn der Benutzer einen Eintrag aus der Userdatenbank löscht.

UserDatabase_Load

Beschreibung:

Dieses Event wird beim Starten von der Userdatenbank ausgeführt.

Tutorial bewerten: