Entwicklungsfortschritt: 100%
Fortschritt der Betatests: 100%
Die Entwicklung von Copy-Discovery 2000 2.50 ist abgeschlossen.
686 Softwareeinträge
884 Softwareeditionen
874 Discs
320 Dateien
Starten Sie Visual Studio 2005 und erstellen Sie ein neues Projekt. Dabei ist es wichtig, dass Sie die Vorlage für Klassenbibliotheken verwenden.
Als nächstes müssen Sie die für die Kommunikation zwischen Programm und Plugin
obligatorische Interfaces.dll einbinden.
Wichtig: Setzen Sie die Eigenschaft Lokale Kopie der Interfaces.dll auf False.
Damit steht die Basis des Plugins bereits.
Um die CPS Funktionen nutzen zu können, brauchen Sie noch eine Variable vom Typ CPS.Interfaces.CD2000.
Legen Sie diese einfach in einer Klasse als Shared/Static an. Am besten Sie nennen diese Variable einfach
CPS (gemäß der CD2000 Konvention :-)).
Diese Variable muss aber noch initialisiert werden. Dafür ist die Initialize-Methode da. Weisen Sie der Variable CPS Host zu. Dazu schreiben Sie in dieser Methode folgende Codezeile:
VB .NET: CPS = Host
C#: CPS = Host;
Zum Abschluss stellen Sie bei den Projekteigenschaften noch ein, dass die DLL von einem externen Programm (Copy-Discovery 2000.exe) aus gestartet werden soll. Diese Einstellung erleichert das Programmieren sehr, weil so auch Debuggingfunktionen zur Verfügung stehen.