Copy-Discovery 2000 Homepage

Anmelden:Zur Registrierung
Einen Artikel zurück Einen Artikel weiter

ScanSD veröffentlicht

Copybase Connector bekommt Gesellschaft. Mit ScanSD gibt es nun immerhin schon zwei Plugins für Copy-Discovery 2000.

ScanSD Benutzeroberfläche
Die von ScanSD ermittelte Version unterscheidet sich im Format von der CD2000 SafeDisc Version.

ScanSD, ein von EricP entwickeltes Plugin, beschäftigt sich mit der Versionserkennung von SafeDisc.
Obwohl die Version von SafeDisc natürlich auch von Copy-Discovery 2000 ausgelesen werden kann, hat dieses Plugin dennoch seine Daseinsberechtigung. ScanSD hat eine unkonventionelle Arbeitsweise. Die Version wird nicht in der Anwendung selbst, sondern mit Hilfe von bestimmten temporären Dateien ermittelt. Um an diese Dateien heranzukommen, muss ScanSD die Anwendung starten. Das ist ein kleiner Nachteil dieser Methode, denn das Starten der Anwendung benötigt etwas Zeit. Für Profis, die es gerne genau wissen möchten, ist ScanSD ein interessantes Werkzeug, das eine höhere Sicherheit bietet, als die SafeDisc Routinen herkömmlicher Kopierschutzscanner.

Wichtig: ScanSD liefert nur dann korrekte Ergebnisse, wenn sich die zu analysierende Datei in ihrem Installationsverzeichnis befindet.

Wie auch Copy-Discovery 2000 wurde ScanSD in einige Sprachen übersetzt (Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch).

Koda

Themenbezogene Links
ScanSD in der Pluginlibrary
Zum Beitrag im Forum Quick Download

Kommentarfunktionen deaktiviert - nicht eingeloggt