Copy-Discovery 2000 Homepage

Anmelden:Zur Registrierung
Einen Artikel zurück Einen Artikel weiter

Copy-Discovery 2000 2.00 erschienen

Die Version 2.00 von Copy-Discovery 2000 baut nicht direkt auf den älteren Versionen auf. Ich habe nicht nur das Design überarbeitet, sondern auch alle Erkennungen und alle Funktionen, kurz, ich habe das ganze Programm (in einer anderen Sprache) neu geschrieben.

Die Version 2.00 benötigt das Microsoft Framework. Wer es noch nicht installiert hat, kann es entweder direkt bei Microsoft oder mithilfe von Windows Update downloaden.
Die früheren Copy-Discovery 2000 Versionen verursachten bei manchen Usern Laufzeitfehler. Das wird nun nicht mehr vorkommen. Bis auf die Grundkomponenten benötigt der KS-Scanner keine weiteren Steuerelemente, die zu Kompatibilitätsproblemen führen könnten. Bei Version 2.00 habe ich mich hauptsächlich auf die Kompatibilität konzentriert. Alle bisherigen Funktionen wurden entweder überarbeitet oder gestrichen.

Der Funktionsumfang

Im Vergleich zur Version 1.40 ist die 2.00 ein Fliegengewicht. Alles was man nicht unbedingt braucht, muss raus. Der System-Check, der defekte Sektoren Scan, der TOC-Scan und die Manuelle Suche mussten weg. Das heißt nicht, dass Sie auf diese, manchmal hilfreichen Funktionen, verzichten müssen, aber dazu später mehr. Übrig bleiben die überarbeiteten Versionen von CD/DVD Scan, Verzeichnis Scan, Dateien Scan und Systemüberwachung.

Die Erkennungen

Auch bei den Kopierschutzerkennungen greift die Schlankheitskur durch. Alle Packer und Crypter werden nicht mehr unterstützt. Das hat zwei Gründe: Sie sind für fast jeden User des Tools uninteressant, weil sie den Brennvorgang nicht beeinflussen und sie haben teilweise nicht einwandfrei funktioniert. Alle anderen Erkennungen wurden überarbeitet. Die Highlights sind SecuROM 7 und SafeDisc 4, beide mit genauer Versionserkennung. Die anderen Erkennungen wurden nur beschleunigt oder von kleineren Bugs befreit.

Das Plugin System

Ein völlig neues Kapitel im Copy-Discovery 2000 ist das Plugin System. Es soll helfen den KS-Scanner möglichst klein, aber trotzdem mit vielen Funktionen auszustatten. Im Moment ist leider noch kein einziges Plugin geschrieben worden, weder von mir noch von irgend jemand anderen. Aber das kommt sicher noch. Wenn ich dann Plugins in der Plugin Library zum Download bereit stellen kann, können sich User, die bestimmte Funktionen brauchen, einfach das entsprechende Plugin herunter laden. Zum Beispiel die Crypter und Packer Erkennungen oder das Auslesen von TOC Informationen (ehemaliger TOC Scan). So hat jeder User genau das, was er braucht.
Weitere Informationen: Zur Plugin Library

Koda

Zum Beitrag im Forum Quick Download

Kommentarfunktionen deaktiviert - nicht eingeloggt