Über das Startfenster erreicht man
alle Funktionen. Über das Menü gelangt man zu den Optionen, den
Plugins und zu Informationen über Copy-Discovery 2000. |
 |
|
Der CD/DVD Scan ist ab Version 2.00
auf einem Fenster untergebracht. Die ehemalige Einteilung in
drei Schritte geht dadurch aber nicht verloren. |
 |
|
Um ein Verzeichnis zu scannen, wählt man als
erstes das gewünschte Verzeichnis aus und klickt dann auf
Scanvorgang starten. Nun durchsucht Copy-Discovery 2000 das
ausgewählte Verzeichnis auf Kopierschutzmechanismen. Wird was
gefunden, erscheint es in der Listbox. |
 |
|
Der Dateien Scan ist ähnlich aufgebaut wie der
Verzeichnis Scan. Als erstes wählt man die zu scannende Datei
aus, dann klickt man auf Scanvorgang starten.
Copy-Discovery 2000 zeigt den - wenn vorhanden - Kopierschutz,
den Pfad und die Größe der Datei im unteren
Teil des Fensters an. |
 |
|
Die Systemüberwachung listet jeden gefundenen
Kopierschutz im großen Listenfeld auf. Status, Dauer und
erkannte Kopierschutzmechanismen werden angezeigt. Um die
Systemüberwachung zu aktivieren, klickt man auf die Schaltfläche
Systemüberwachung Starten. |
 |
|
Video von Copy-Discovery 2000 2.00Haben Sie immer noch nicht genug gesehen? Kein Problem. Das Copy-Discovery
2000 Team stellt Ihnen ein Video zur Version 2.00 von Copy-Discovery 2000 zu Verfügung. Das
circa 10 MB große Flash Video zeigt die wichtigsten Funktionen vom Programm, wie den CD/DVD
Scan, Verzeichnis Scan, Dateien Scan, Update Manager und die Optionen. An dieser Stelle
möchte ich mich bei convertere bedanken, der für die Produktion des Videos verantwortlich ist.
|