Copy-Discovery 2000 Homepage

Anmelden:Zur Registrierung

StarForce Professional 3

Enzyklopädie » Kopierschutzmechanismen

StarForce Professional 3 ist ein Kopierschutz von der Firma StarForce Technologies International. (http://www.star-force.com/)
Er wird bei Spiele und Daten CDs / DVDs eingesetzt, Audio oder Video CDs / DVDs sind von diesem Kopierschutz nicht betroffen. StarForce 3 gehört sicherlich zu den härtesten CD/DVD Schutzmaßnahmen, die in der Branche existieren. Er setzt sich aus drei sehr effektiven Routinen zusammen: SCSI Check, die Überprüfung des „Key Codes“ und die Routine des Crackschutzes.

Um ein StarForce geschütztes Spiel zu erkennen, benötigt man nicht unbedingt einen Kopierschutzscanner. Schon bei der Installation der Anwendung macht sich selbiger bemerkbar, indem er einen Neustart des Systems verlangt, um die Installation der Schutz Treiber abzuschließen zu können. Die StarForce Treiber sind dafür berüchtigt, dass sie tief in das System eindringen und die System-Zugriffsrechte außer Kraft setzen können. Einige Internetseiten warnen vor diesen Treibern, da es theoretisch möglich ist die Treiber zu missbrauchen. Die daraus resultierende Sicherheitslücke wäre natürlich äußerst gefährlich. (http://www.starforcemeat.tk/)

Nachdem man die Anwendung gestartet hat, wird man dazu aufgefordert den „Key Code“ einzugeben. Dieser Schlüssel repräsentiert die CD/DVD, natürlich ist er nicht zufällig gewählt. Sondern wird aus den physikalischen Eigenschaften der CD/DVD und den Daten der Anwendung errechnet. Der Key Code ist daher für eine Produktionslinie identisch.

Anschließend beginnt StarForce zu kontrollieren, ob die CD/DVD sich in einem IDE Laufwerk befindet. Falls sich der Datenträger in einem SCSI gesteuerten Laufwerk befindet und zudem ein IDE Laufwerk auf dem Computer installiert ist, erscheint die kuriose Fehlermeldung: „Bitte legen Sie die CD/DVD in ein anderes Laufwerk!“. Warum StarForce SCSI auf die schwarze Liste setzt ist einfach zu erklären. Alle virtuellen Laufwerke bzw. Emulationstools basieren auf SCSI. Selbst wenn jemand seine IDE Laufwerke abklemmen würde, hätte dies noch lange nicht die Folge, dass ein Image funktionieren würde. StarForce 3 bremst die Festplatte im wahrsten Sinne des Wortes aus und kann so erkennen ob in einem bestimmten Zeitraum genug Bytes an den Schutzmechanismus geliefert wurden.

Tatsächlich beginnt erst jetzt die Überprüfung der CD/DVD selbst. Dabei wird der Datenträger auf seine physikalischen Merkmale ausgemessen. Ist der daraus generierte Schlüssel mit dem „Key Code“ identisch startet die Anwendung. Das Prinzip des „Key Codes“ ist bisher einmalig unter den Kopierschutzmechanismen. Beispielsweise verletzt SafeDisc den CD Standart, indem es „Defekte Sektoren“ nutzt, welche bei einigen Laufwerken für Inkompatibilität sorgen kann. Es ist daher nur logisch das man ein StarForce geschützte Anwendung mit jedem Brennprogramm kopieren kann. Allerdings wird dieses Duplikat den "Key Code" Test nicht bestehen.

StarForce besitzt zudem einen extrem starken Crackschutz. Kein Wunder das es nur selten Hacker schaffen eine geschützte Anwendung zu cracken. Allerdings verschlüsselt StarForce nicht nur exe bzw. dll Dateien, sondern fügt z.B. Bilder in Ressource Dateien ein. Diese können nur von der geschützten Anwendung entschlüsselt werden.

13 Mal bearbeitet von EricP, Koda | EricP

Kommentarfunktionen deaktiviert - nicht eingeloggt

Enzyklopädieeintrag bewerten: