Copy-Discovery 2000 Homepage

Anmelden:Zur Registrierung

TAGES/TAGÒS 5

Enzyklopädie » Kopierschutzmechanismen

TAGES/TAGÒS ist ein Kopierschutz, der auf der Methode der "doppelten Sektoren" (auch genannt Twinsektoren) basiert. Diese Grafik veranschaulicht die Anordnung der Sektoren:
Tàges Sektoren

Die doppelten Sektoren sind nicht nach einem gewissen Schema angeordnet. Das ist mitunter ein Grund, warum der Kopierschutz so schwer zu kopieren ist.

Mit Tagès geschützte Discs kann man nicht mit gewöhnlichen Brennprogrammen kopieren. Nur woran liegt das?

Jeder CD Brenner besitzt den sogenannten RAW Modus. Dabei können die Daten quasi 1:1 gelesen werden. Doppelte Sektoren können vom Laufwerk aber nicht gelesen werden, sondern werden einfach übergangen. Also wird beim Einlesen der Disc nicht der doppelte Sektorensatz übernommen und das führt später zu Problemen beim Ausführen der Software, weil die Entwickler von Tagès beim Starten der Anwendung mit einer speziellen Routine prüfen, ob die doppelten Sektoren vorhanden sind.

Also was tun?
Beim Starten einer Tagès Anwendung macht das Laufwerk merkwürdige Geräusche. Diese Geräusche werden von der Routine zum Auslesen der Twinsektoren verursacht. Die Disc wird rückwerts gelesen. Nun gibt es glücklicherweise eine Möglichkeit, Discs rückwärts zu lesen. Mit VirtualCD.

Tagès verfügt noch über eine weitere Funktion. Diese soll das Cracken, sprich das Manipulieren der Anwendung, verhindern oder zumindest erschweren.
Der Schutzmechanismus arbeitet mit bestimmte Schlüssel, die sich von Anwendung zu Anwendung unterscheiden.

Neuerdings wird Tagès auch in Kombination mit JoWood XProt verwendet, beispielsweise bei Gothic 3. Diese Kombination macht es bis dato unmöglich, eine Sicherheitskopie zu erstellen.

Zusammenfassung: Zur Herstellerwebseite

10 Mal bearbeitet von Koda, pcfreak | pcfreak

Kommentarfunktionen deaktiviert - nicht eingeloggt

Enzyklopädieeintrag bewerten: