Copy-Discovery 2000 Homepage

Anmelden:Zur Registrierung

Cactus Data Shield 100

Enzyklopädie » Kopierschutzmechanismen

Cactus Data Shield 100 wurde von den Firmen Midbar und Sonopress entwickelt.
Der Kopierschutz ist nicht sonderlich komplex, aber dennoch ziemlich stark.

Funktionsweise

Bei diesem Kopierschutz werdem beim Mastern die Trackmarks verschlüsselt und in der 2. Session gespeichert. Damit das Laufwerk die Tracks nicht trotzdem erkennt, wird der Startblock an eine illeagle Position gesetzt, nämlich Block -1.
Deshalb ließt das Laufwerk die 2. Session, weil es auf die Trackinfos nicht zugreifen kann. Zusätzlich wird der TOC so manipuliert, dass die Starzeit bei 99:59 Minuten liegt.

9 Mal bearbeitet von pcfreak, Koda | pcfreak

Kommentarfunktionen deaktiviert - nicht eingeloggt

Enzyklopädieeintrag bewerten: